Thilo Schneider
Telefon +49 (2 28)
24 28 - 7 32
Fax +49 (2 28) 24 28 - 7 31
E-Mail: ts@thilo-schneider.de
Wir brauchen Innovationen als Motor der Wirtschaft. Die Welt entwickelt sich weiter. Wir haben zwei Möglichkeiten: Entweder entwickeln wir uns mit ihr oder wir verlieren den Anschluss. Viele Strömungen lassen sich weder aufhalten noch umkehren. Wenn wir uns dem technologischen Wandel entziehen, werden wir in einigen Jahren das Nachsehen haben. Deutschland war immer ein Land der Denker und Erfinder. Damit das in Zukunft so bleibt, müssen wir der nachfolgenden Generation nicht nur gute Ausbildungsbedingungen bieten, sondern auch Sicherheit, gerade dann wenn junge Gründer bereit für den Start in die Selbständigkeit sind. Denn gerade daraus entstehen Innovationen, die wir als Gesellschaft brauchen. Es gibt viele Menschen mit tollen Ideen - auch beim Umweltschutz. Dieses Potentiel müssen wir ausschöpfen. Bürokratische Hemnisse sind in diesem Zusammenhang Gift. Wir brauchen technologie-offenheit und auch die Möglichkeit einer Kurskorrektur bei der persönlichen Lebensplanung wenn wir an Rente und Kranken-versicherung denken. Es kann nicht angehen, dass Unternehmen geschlossen werden, weil die Gründer derselbigen von der privaten in die gesetzliche Krankenversicherung wechseln wollen. Das betrifft zum großen Teil auch jene Unternehmen, die zuerst lang an Projekten forschen und bei denen es dauert bis Umsätze generiert werden können. Gerade aus diesen Unternehmen gehen vielfach sehr interessante Technologien und Innovation hervor. Damit wir dieses Potential auch künftig heben können, müssen wir auch die persönliche Ebene der Unternehmer betrachten. Deren Tatigwerden muss uns als Gesellschaft etwas wert sein.
Wir
brauchen eine andere Innovationskultur, die stärker auch die
persönlicher Ebene junger Gründer berücksichtigt. Denn gerade junge
Gründer haben vielfach Ideen "Out of the box" - und das ist der
wahre Schlüssel für dringend benötigte Innovationen.